Lücken im Straßennetz schließen

Traunbrücke-Umfahrung Gmunden früher fertig als geplant

Fertigstellung der Traunbrücke bei der Umfahrung Gmunden
Die Traunbrücke wird früher als geplant für den Verkehr freigegeben. Foto: Land OÖ
Die Traunbrücke der Umfahrung Gmunden ist seit Ende Juli für den Verkehr freigegeben. Durch die optimierte Bauabwicklung und des besser als angenommenen Zustandes des Tragwerks erfolgte die Sanierung deutlich schneller als geplant. In die Generalsanierung der 384 Meter langen Brücke wurden 2,2 Millionen Euro investiert. Nun kann die Brücke wieder sicher befahren werden. Bei der Auffahrt am westlichen Traunufer entstand zudem ein Beschleunigungsstreifen. Durch die Verschmälerung der Fahrbahn konnte auch ein Geh- und Radweg errichtet werden.

Weitere News aus diesem Schwerpunkt

Vorstellung des Straßenbauprogramms 2021

Im Rahmen eines alljährlichen Straßenbau-Programmes gibt das Infrastrukturressort einen umfangreichen und detaillierten Einblick über die heurigen Straßen-, Brücken- und Tunnelbaustellen.

Weiterlesen
Vierspuriger Ausbau der Linzer Industriezeile

Im Auftrag der Linz AG wird die Industriezeile im Bereich zwischen der Firma SSC und der Firma Hainzl (auf Höhe aller drei Hafenbecken) bis auf vier Spuren ausgebaut.

Weiterlesen
Neue Donaubrücke Mauthausen

Nicht nur Linz bekommt eine neue Donaubrücke, sondern auch Mauthausen: Die Vergabe der Planungsleistungen hat eine österreichische Bietergemeinschaft erhalten.

Weiterlesen
Erweiterung des Linzer Stadtbahnnetzes um die S6 und S7: Oberösterreichische Stadtbahn fährt über Brücke.
Ausblick in ein spannendes Jahr 2021

Auch 2021 dreht sich das Rad des Fortschritts in der Infrastruktur immer schneller und es stehen wesentliche Meilensteine im Bereich der Verkehrsinfrastruktur in Oberösterreich an.

Weiterlesen
449 Mio. Euro extra für Straße und Schiene
449 Mio. extra für Schiene und Straße

Gemeinsam mit den ÖBB einigte man sich bereits im Sommer des Vorjahres auf das bis dato größte Schienen-Investitionspaket in der oö. Geschichte. Mit dem vorliegenden Konjunkturpaket wird ein neuer Meilenstein gesetzt, um den Ausbau des S-Bahn Systems im Zentralraum zu realisieren.

Weiterlesen
Sicht auf die Donaubrücke A26 aus der Vogelperspektive
A26: Tunnelarbeiten für Donaubrücke gestartet

Am südlichen Donauufer in Linz wird intensiv an der vierten Donaubrücke gebaut. Schon 2021 werden hier die Tragseile und wesentliche Teile der neuen Brücke montiert. Die Verkehrsfreigabe ist für Anfang 2024 geplant.

Weiterlesen
Eröffnung VOEST-Brücke
Freie Fahrt auf der Voestbrücke

Mit mehr als 100.000 Fahrzeuge täglich gilt die Voestbrücke als Dreh- und Angelpunkt des Linzer Verkehrs. Für mehr Mobilitätskapazität, ein rascheres Vorankommen und eine sicherere Fahrt startete Anfang 2018 der Bau von zwei neuen Bypässen links und rechts der Bestandsbrücke.

Weiterlesen
Neue Bypassbrücken in Linz auf Stadtplan visualisiert.
Bypassbrücke für Linz

Die Erweiterung der Voestbrücke mit mehr als 100.000 Lenkerinnen und Lenkern täglich zählt zu den wichtigsten Autobahn-Projekten in ganz Österreich.

Weiterlesen
Planübersicht der Umfahrung Haid auf Karte.
Auftakt für Umfahrung Haid

Der Startschuss für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) der Umfahrung Haid ist gefallen. Mehr als 25.000 Fahrzeuge nutzen täglich die Anschlussstelle Traun. Auf der Hauptfahrbahn der A1 sind in 24 Stunden über 100.000 Fahrzeuge unterwegs.

Weiterlesen
Mobilitätspaket für OÖ: Landesrat Mag. Günther Steinkellner, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, ASFINAG-Vorstand Mag. Hartwig Hufnagl
OÖ bekommt Mobilitätspaket

Das Land OÖ und ASFINAG haben ein Mobilitätspaket beschlossen und dieses am 2. Dezember vorgestellt. Neben der Lückenschließung, um das Mobilitätsbedürfnis der Menschen und der Wirtschaft zu erfüllen, sind auch alternative und verkehrsträgerübergreifende Maßnahmen angedacht.

Weiterlesen

Seite teilen: