Verkehrsmittel kombinieren & Autos besser auslasten

Nächtliches Jugendtaxi

Nächtliches Jugendtaxi: Taxischild
Auch in der Nacht sicher nach Hause kommen mit dem Jugendtaxi in OÖ. Foto: Skitterphoto von Pexels

Das Land Oberösterreich unterstützt Gemeinden, damit deren junge Bewohnerinnen und Bewohner während der Nachtstunden am Wochenende sowie an Werktagen vor Feiertagen sicher nach Hause kommen. Seit Beginn des Jahres können junge Erwachsene bis 26 Jahre (statt wie bisher nur bis 21) das Jugendtaxi in Anspruch nehmen. Eine tolle nachhaltige Alternative, wenn nach dem Kino- oder Discobesuch keine Öffis mehr zur Verfügung stehen. Oberösterreichische Gemeinden können beim Land um Förderung für ein Jugendtaxi bzw. einen Discobus ansuchen.

Lesen Sie mehr

Weitere News aus diesem Schwerpunkt

Park & Ride Anlage Freistadt Süd

Mit der Fertigstellung der Haltestelle Untergaumberg auf der Strecke der Linzer Lokalbahn ist ein weiterer Meilenstein im viergleisigen Ausbau der Westseite des Linzer Hauptbahnhofes gelungen.

Weiterlesen
Neue LILO-Haltestelle Untergaumberg

Mit der Fertigstellung der Haltestelle Untergaumberg auf der Strecke der Linzer Lokalbahn ist ein weiterer Meilenstein im viergleisigen Ausbau der Westseite des Linzer Hauptbahnhofes gelungen.

Weiterlesen
Mobilitätskonzept für Linz

Im neuen Mobilitätskonzept „Auf die Plätze fertig Linz“ sind alle wesentlichen Maßnahmen festgelegt, um den Verkehr in Linz nachhaltig zu entlasten.

Weiterlesen
Bike & Ride Anlage in Freistadt

Im Zuge der Sanierungen des Busterminals in Freistadt wurde eine moderne Bike & Ride Anlage errichtet. Die Anlage ist überdacht und bietet Raum für das sichere Abstellen von 42 Fahrrädern.

Weiterlesen
Gratis Parken im P&R St. Valentin

Die ÖBB haben gemeinsam mit der Stadt St. Valentin und dem Land Niederösterreich die Park & Ride Anlage in St. Valentin weiter ausgebaut. Somit stehen ab sofort ca. 500 PKW-Stellplätze beim  Bahnhof St. Valentin zur Verfügung.

Weiterlesen
Park & Drive Anlage am Bahnhof. Autos parken am Bahnhof.
474 Park-and-Ride- & Bike-and-Ride-Anlagen für OÖ

Im Rahmen der Infrastrukturoffensive erhält Oberösterreich 474 neue Park-and-Ride- und Bike-and-Ride-Stellplätze. Vor allem im Zentralraum sollen entlang der S-Bahn-Achsen die Stadtzentren vom Individualverkehr zukünftig entlastet werden.

Weiterlesen
Bahnhof Braunau wird modernisiert: Visualisierung des neuen Bahnhofs mit mehr Parkplätzen.
Bahnhof Braunau wird modernisiert

Im Zuge der Bahnhofsmodernisierung in Braunau wird der Bahnhof zu einem multimodalen Verkehrsknoten mit neuem Busterminal und einer Park & Ride-Anlage ausgebaut.

Weiterlesen
Größte Mobilitätsbefragung in OÖ: Junge Menschen nutzen verstärkt Öffis für nachhaltigere Mobilität
Größte Mobilitätsbefragung in OÖ

Die Vorbereitungen zu Oberösterreichs größter Mobilitätsbefragung sind angelaufen. Neu: Telearbeit und Arbeitszeiten außerhalb der Hauptverkehrszeiten sollen in die Befragung einfließen.

Weiterlesen
Mag. Günther Steinkeller vor neuem TramTrain.
TramTrain für Oberösterreich

Die sogenannten TramTrains bieten tolle Vorteile. Als Leichtzug können sie außerorts Geschwindigkeiten von 100 km/h erzielen. Innerstädtisch fungieren die Fahrzeuge als Straßenbahn.

Weiterlesen
Verkehrslandesrat Günther Steinkellner, LH-Mann OÖ Thomas Stelzer, LH-Mann SBG Wilfried Haslauer, Verkehrslandesrat SBG Stefan Schnöll zum großen Öffi-Paket
Großes Öffi-Paket

Der nördliche Flachgau und Braunau gelten als vom Verkehr schwer belastete Regionen. Die Länder Salzburg und Oberösterreich haben sich in einem Gesamtpaket auf gemeinsame Lösungen verständigt.

Weiterlesen
Mobilitätspaket für OÖ: Landesrat Mag. Günther Steinkellner, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, ASFINAG-Vorstand Mag. Hartwig Hufnagl
OÖ bekommt Mobilitätspaket

Das Land OÖ und ASFINAG haben ein Mobilitätspaket beschlossen und dieses am 2. Dezember vorgestellt. Neben der Lückenschließung, um das Mobilitätsbedürfnis der Menschen und der Wirtschaft zu erfüllen, sind auch alternative und verkehrsträgerübergreifende Maßnahmen angedacht.

Weiterlesen

Seite teilen: