Die Europäische Mobilitätswoche findet von 16. bis 22. September 2020 statt. Eine Woche lang heißt es wieder: alternative Fortbewegungsmittel zum Auto ausprobieren und bewusst klimafreundlich unterwegs sein. Trotz Sicherheitsauflagen und Planungsunsicherheiten durch Corona machen viele Gemeinden, Unternehmen und Vereine mit und organisieren Veranstaltungen und Aktionen. Und auch die europaweite Initiative organisiert am 22. September wieder den autofreien Tag, der heuer ganz im Zeichen einer klimafreundlichen Mobilität für alle steht. Denn mit der Wahl des Verkehrsmittels hat jede und jeder täglich die Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Koordiniert wird die Mobilitätswoche vom Klimabündnis Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz. Das Klimabündnis hat angesichts der Covid-19-Situation eine Reihe an Aktionsvorschlägen entwickelt, die auch mit Abstand und Hygienemaßnahmen gut durchführbar sind. So soll das sogenannte „Home Office Paket“ mit Arbeiten von zu Hause für eine geringere Mobilität sensibilisieren. Hauptzweck der Woche für alternative Mobilitätsformen ist aber die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel – wie Bahn, Fahrrad und Car-Sharing – und deren Kombination. Kürzere Strecken mit dem Rad zu fahren oder zu Fuß zu gehen ist klimafreundlich, gesund und kostengünstig. Das Land OÖ ist stetig mit der Umsetzung von Alternativen beschäftigt – allen voran dem Ausbau der Radinfrastruktur und des Öffentlichen Verkehrs, um attraktive Mobilitätsoptionen anbieten zu können.
Als langjähriger Projektpartner der Mobilitätswoche organisiert der Oberösterreichische Verkehrsverbund am Samstag, 19. September, den oberösterreichweiten S-Bahn Tag. An diesem Tag können alle fünf Linien der S-Bahn OÖ kostenlos genutzt werden.
Am Hauptplatz in Linz wird am Samstag, 19. September das Mobilitätsfest stattfinden– mit der bekannten Radsternfahrt und der Radparade der OÖ-Radlobby. Ebenso am 19. September laden Thalheim, Ried im Innkreis sowie Freistadt mit einer Radfahrberatung und Infos von heimischen Radbetrieben samt Radfahrparcours für Kinder zum Mobilitätsfest ein. Alle Termine, Aktionen und Informationen sind auf der Webseite www.mobilitaetswoche.at zu finden.
Europäische Mobilitätswoche
Lesen Sie mehr