Übergreifende Verkehrsplanung
Laut Verkehrserhebung 2012 legen die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher an einem Werktag rund 3,7 Millionen Wege zurück. Dafür nutzen 67,6 Prozent das Auto und 10,2 Prozent Bus, Bahn oder Straßenbahn. Rund 187.000 Wege oder 5,2 Prozent verwenden das Rad für die tägliche Mobilität. Eine neue Mobilitätsbefragung für Oberösterreich ist bereits in Planung. Telearbeit und Homeoffice, aber auch Arbeitszeiten, die außerhalb der Hauptverkehrszeiten liegen, werden Themen der aktuellen Erhebung sein.
Die Mobilität nimmt zu und auch die Vielfalt an Mobilitätsformen wie Mikro-ÖV, Fahrgemeinschaften, Car- und Bikesharing, die Kombination von Verkehrsmitteln, E-Mobilität etc. steigt ständig. Oberösterreich setzt seit jeher auf eine abgestimmte und ressort- bzw. gebietskörperschaftsübergreifende Verkehrspolitik. Nach dem Gesamtverkehrskonzept 2008 wird derzeit an einem Mobilitätsleitbild für OÖ gearbeitet.
2018 entstand im Auftrag von Land Oberösterreich und Stadt Linz das Mobilitätsleitbild für die Region Linz, um Verkehrskonzepte für Stadt und Land abgestimmt zu planen sowie umzusetzen. Nur durch die Zusammenarbeit von Stadt Linz, Land OÖ, den Verkehrsbetreibern sowie den Umlandgemeinden unter Einbindung der Bevölkerung kann Mobilität im Zentralraum neu gestaltet werden.
Foto: Mike Wolf